Tom Wolfe und die Wiedergeburt Lunch Club aus der Oxford Street in Osnabrück

Ein Lunchclub bietet Essen und Beats zur Mittagszeit in Osnabrück, berichtet Hendrik Steinkuhl auf Spiegel Online. Eigenartig. Irgendwo habe ich das schon einmal gelesen. Bei Tom Wolfe, in seinem hervorragenden Sammelband „The Pumphouse Gang“ geht es um einen Noonday Night Club in London:

He spent his lunch hour every day with hundreds of other child laborers in the crazed pitchblack innards of a noonday nightclub called Tiles. All of them in ecstasies from the frug, the rock ’n‘ roll, and God knows what else, for an hour—then back to work.

Wo befand sich dieser Vorläufer des Nachmittagsclubs von Osnabrück? Laut einem Post im Londoner Forum „Allinlondon.co.uk“ in der Oxford Street:

Just out of interest there was also talk of „Tiles Street“ which was an underground „arcade of shops (fashion shops, a beauty parlour, a coffee bar) situated within the old (now defunct) Tiles Club, a 60s basement discotheque on Oxford Street. The club, which was open on weekdays at lunchtime, and its clientele, are documented by Tom Wolfe in The Noonday Underground (The Pump House Gang, 1968). The club closed when its owners lost money investing in a pop festival at Woburn Abbey. In the 70s the premises became an aquarium. The site was further redeveloped (as offices, I believe) in the 80s“.

Kennt jemand diese Einkaufspassage, ist das immer noch ein Club? Und wird da mittags noch getanzt? Und wieso hat das Mittagstanzen anscheinend immer mal wieder Konjunktur – ist das der Effekt einer aufgeheizten oder verunsicherten Wirtschaftslage? Fragen über Fragen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s