• (Un-)Glauben
  • #Geek_Chic
  • Am eigenen Leib
  • Berge
  • Bücher
  • English
  • Fotografie, Video
  • Ich, etc.
  • Investigativoides
  • konr@d (1998-2000)
  • Kulturtechnik
  • Links
  • Softmoderne (1995-2000)
  • Technikkultur
  • Weltall
  • Wissenschaft

Hilmar Schmundt

~ Journalist, Autor

Hilmar Schmundt

Monatsarchiv: März 2016

Postcards from the past

30. März 2016

By chance I just found an ancient postcard that I took back in 1991… on Ebay. It was printed by …

Weiterlesen →

April is the Cruellest Month

28. März 2016

I. THE BURIAL OF THE DEAD April is the cruellest month, breeding Lilacs out of the dead land, mixing Memory …

Weiterlesen →

Absagen an den Untergang: Warum einige Verfechter des Konstruktiven Journalismus viel zu pessimistisch sind

28. März 2016

Auszug aus dem E-Book: Absagen an den Untergang. Wir leben in schrecklichen Zeiten: Terror in Europa, Krieg im Nahen Osten, …

Weiterlesen →

Die Zeitumstellung als Witz der Aufklärung

26. März 2016

Die Zeitumstellung begann einst als hintergründiger Scherz, in die Welt gesetzt von Benjamin Franklin anno 1784, als er als Gesandter …

Weiterlesen →

Aktuelle Beiträge

  • Buffy Studies? Been there, done that. Now we need Bully Studies as an academic field.
  • Pilgrimage to Apollo 11
  • Zuschauer des eigenen Lebens
  • Neues E-Book über Berlin: Vorsicht, Sie verlassen den langweiligen Sektor!
  • ‚That’s It, We’re Dead‘

Archiv

  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012

Kategorien

  • computer history
  • technikgeschichte
  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

computer history technikgeschichte Uncategorized

140 Zeichen

  • @smurthys @gregcons No, just some poetic soul who liked her performance and stuck a piece of paper on that street sign. 1 day ago
  • @ChrisStoecker Ärger füttert die Trolle. Fakten dagegen könnten vielleicht Unentschiedene erreichen? "A majority of… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
  • @ZL97292647 Das zweite "n" dürfte dann vielleicht auch mal ein paar Tage freinehmen. 1 day ago
  • Mauerpark, Berlin https://t.co/swXx4x5sSj 1 day ago
  • RT @MaxCRoser: Someone explained to me in an email that GDP doesn’t matter for people’s lives – because child deaths in the US are almost a… 1 day ago

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie