• (Un-)Glauben
  • #Geek_Chic
  • Am eigenen Leib
  • Berge
  • Bücher
  • English
  • Fotografie, Video
  • Ich, etc.
  • Investigativoides
  • konr@d (1998-2000)
  • Kulturtechnik
  • Links
  • Softmoderne (1995-2000)
  • Technikkultur
  • Weltall
  • Wissenschaft

Hilmar Schmundt

~ Journalist, Autor

Hilmar Schmundt

Monatsarchiv: März 2017

Gutenbergs neue Galaxis jetzt auch auf Wattpad

31. März 2017

„Vom Glück des digitalen Lesens“ ist mein E-Book über E-Books überschrieben. Meine Lieblingsausgabe ist nach wie vor das käufliche E-Book, …

Weiterlesen →

„Hightechmärchen“ Reloaded. Wie könnte man ein Fossil des Technikjournalismus aus dem Jahr 2002 heute lesen? Und warum sollte man das überhaupt tun?

28. März 2017

Vor 15 Jahren kam mein Buch „Hightechmärchen – die schönsten Märchen aus dem Morgen-Land“ heraus. Nun hat der Radiojournalist Jörg …

Weiterlesen →

Dancing Flashmob by @sashawaltz at #PulseofEurope in Berlin

26. März 2017

Today, at the Pulse of Europe demonstration in Berlin (Gendarmenmarkt). The photographer Wolfgang Tillmans held a speech and urged attendants …

Weiterlesen →

„Warum müssen Sie jedes Jahr über die Zeitumstellung schreiben? Das ist überflüssig!“

26. März 2017

Es ist schon ein Ritual geworden. Zur Zeitumstellung schreibe ich gerne gegen sie an. Auch gestern wieder. Das nervt einige …

Weiterlesen →

Aktuelle Beiträge

  • Buffy Studies? Been there, done that. Now we need Bully Studies as an academic field.
  • Pilgrimage to Apollo 11
  • Zuschauer des eigenen Lebens
  • Neues E-Book über Berlin: Vorsicht, Sie verlassen den langweiligen Sektor!
  • ‚That’s It, We’re Dead‘

Archiv

  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012

Kategorien

  • computer history
  • technikgeschichte
  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

computer history technikgeschichte Uncategorized

140 Zeichen

  • @smurthys @gregcons No, just some poetic soul who liked her performance and stuck a piece of paper on that street sign. 1 day ago
  • @ChrisStoecker Ärger füttert die Trolle. Fakten dagegen könnten vielleicht Unentschiedene erreichen? "A majority of… twitter.com/i/web/status/1… 1 day ago
  • @ZL97292647 Das zweite "n" dürfte dann vielleicht auch mal ein paar Tage freinehmen. 1 day ago
  • Mauerpark, Berlin https://t.co/swXx4x5sSj 1 day ago
  • RT @MaxCRoser: Someone explained to me in an email that GDP doesn’t matter for people’s lives – because child deaths in the US are almost a… 1 day ago

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie